Projektname:
Historische Kelter und Bauhof
Ort:
Bissingen an der Teck
Zeitraum:
2008
Auftraggeber:
Gemeinde Bissingen an der Teck
Beschreibung:
Umbau, Instandsetzung und Anbau
Verantwortlich:
Projektleitung: Jochen Stüber
In Bissingen erfolgte die Rekonstruktion der durch „den Zahn der Zeit“ verlorengegangenen historischen Bausubstanz. Die Abbundzeichen, die „Geheimschrift der Zimmerleute“, begegnet dem aufmerksamen Beobachter an vielen Stellen in der Kelter.
In der Kelter findet man zahlreiche Zapfenlöcher und Aussparungen in den Balken, die an dieser Stelle völlig sinnlos erscheinen. Sie zeugen von einer anderen Nutzung in einem früheren Gebäude. Die ältesten verbauten Balken wurden auf das Jahr 1473 datiert. Die Balken aus den Jahren mit Fälldatum 1795 dürften wohl extra zum Bau der jetzigen Kelter gefällt worden sein und sind kein „Recycling“. Der Transport aus dem Schwarzwald durch die Neckarflößerei dauerte 2 Jahre. Zu den untrüglichen Kennzeichen der Bauholzflößerei am Neckar zählen sogenannte „Wiedlöcher“ bzw. „Floßaugen“. Dabei handelt es sich um dreieckig vorgekerbte über Eck geführte Bohrlöcher, die als Ösen beim Zusammenbinden der Stämme dienten.
1797 Bau(m)datum der Kelter. Zur Datierung wurden Bohrkerne und Balkenteile entnommen und mit dem „Holzkalender“ verglichen.
1958 Umnutzung als Bauhof der Gemeinde.
STÜBER ARCHITEKTUR
Jochen Stüber
Freier Architekt | Dipl.-Ing. FH
Hindenburgstraße 5
73230 Kirchheim unter Teck
Tel.: 07021 8795827
Mail: info@stueber-architektur.de
STÜBER ARCHITEKTUR
Jochen Stüber
Freier Architekt | Dipl.-Ing. FH
Hindenburgstraße 5
73230 Kirchheim unter Teck
© 2025 Stüber Architektur
Made by BINDER Communications
STÜBER ARCHITEKTUR
Hindenburgstraße 5
73230 Kirchheim unter Teck
Tel.: 07021 8795827
Mail: info@stueber-architektur.de